Vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte

von Kaja Kowalski
Maronen-Kokos-Biscuittorte

Diese vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte ist einfach ein Traum – du musst sie unbedingt probieren! Das sei mal ganz zu Anfang gesagt:-D. Leckerer Vanillekuchenboden trifft auf cremige Kokos-Maronen-Creme. Muss ich noch mehr sagen?! Ein toller Kuchen für die Weihnachtstage mit denen du deine Liebsten überraschen kannst oder du genießt ihn einfach ganz alleine!

vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte
glutenfreie und vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte

Vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte – das solltest du nicht verpassen:

  • einen saftigen glutenfreien veganen Vanille-Teig
  • geschichtet mit einer Kokos-Maronen-Creme, die wunderbar zum Vanilleboden passt 
  • einen Genuss mit jeder Gabel, die in den Mund wandert
  • eine Torte, die begeistert und doch einfach zuzubereiten ist
  • gesunden Tortengenuss, den man sich sogar schon zum Frühstück erlauben kann. ( Kleiner Funfact: Ich esse meine Kuchen und Torten selbst gerne zum Frühstück, weil ich weiß, dass die Zutaten, die ich verwende, allesamt nicht schwer im Magen liegen und keine Kalorienbomben sind!) 

Diese gesünderen Alternativen machen diese Torte zu etwas Besonderem

Abgesehen vom Geschmack und der Konsistenz zeichnet sich die Torte auch durch ihre Zutaten aus,

Was wird wodurch ersetzt?

Glutenfreies Mehl und Kokosmehl ersetzt Weizen- oder Dinkelmehl.

Erythrit und Kokosblütenzucker ersetzen raffinierten Zucker.

Bourbon-Vanillepulver ersetzt Vanillezucker  und schmeckt dazu noch viel viel aromatischer!

An dieser Stelle ein kleines Shoutout für das Bourbon-Vanillepulver*. Ich liebe es und verwende es super gerne zum Backen und verfeinern. Wirklich eine ganz ganz große Empfehlung. Das Geld ist es wirklich wert und man merkt und schmeckt, dass es ein edles Produkt ist!

Zum Süßen verwende ich in diesem Rezept…

Angebot
Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Kristallzucker Ersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative I zuckerfrei 0 kcal 100% sweet I Erytritzucker
14.069 Bewertungen
Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Kristallzucker Ersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative I zuckerfrei 0 kcal 100% sweet I Erytritzucker*
  • NATÜRLICHER ZUCKERERSATZ: Mit gutem Gewissen zuckerfrei Naschen. Xucker Light ist die gesunde Alternative zu herkömmlichen Zucker. Er ist gut löslich, schmeckt wie Zucker, liefert jedoch keinerlei verwertbaren Kohlenhydrate.
  • GESUND & KALORIENFREI: Xucker Light aus der Zucker Alternative Erythrit eignet sich bestens für eine Low Carb Ernährung ohne gänzlich auf Süßes zu verzichten.
  • VIELSEITIG ANWENDBAR: Mit 70% der Süßkraft wie Zucker kann Erythrit von Xucker zum Süßen von Tee, Kaffee, Desserts oder auch zum Backen hervorragend genutzt werden. Zum Backen empfehlen wir eine 1:1 Mischung mit Xylit Birkenzucker (Xucker Premium oder Xucker Basic).
  • BELIEBTES ERYTHRIT: Der Xucker Zuckerersatz ist besonders beliebt bei Diabetikern, zudem zahnfreundlich und frei von Stevia & Allergenen. Xucker light ist zertifiziert und wird ohne Gentechnik (GMO-frei) hergestellt.
  • DEIN XUCKER LIGHT LIEFERUMFANG: Du erhältst 1kg Xucker Light in einer wiederverschließbaren Dose. Bitte beachte die empfohlene Dosierung. Übrigens gibt es unser Erythrit Xucker auch als Puderxucker und Rohrzucker Ersatz.
Bio Kokosblütenzucker ohne weitere Zusätze in Bioqualität von Querwurz (200 g)
33 Bewertungen
Bio Kokosblütenzucker ohne weitere Zusätze in Bioqualität von Querwurz (200 g)*
  • Querwurz - Kokosblütenzucker Bio ohne weitere Zusätze, in Bioqualität und von Natur aus vegan.
  • Der Kokoszucker ist ein direkter Ersatz von Rohrzucker und kann für das "normale" süßen von Speisen und Getränken, sowie zum Backen benutzt werden. Also überall wo Sie auch "normalen" Zucker verwenden würden.
  • Der Kokosblütenzucker ist aus Indonesien in Bio-Qualiät. Unsere Bio-Kontrollstelle ist DE-ÖKO-007.
  • Die Abfüllung erfolgt in Deutschland in eine wiederverschließbare Zip-Tüte.
  • Kokosblütenzucker eignet sich besonders gut zum Süßen und Verfeinern von Desserts, Getränken, auf Porridge oder Obst. Dank des niedrigen Schmelzpunktes kann man den Kokos Zucker auch "auf der Zunge zergehen" lassen.
Vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte mit Vanilleteig
glutenfreie und vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte

Das Topping

Die Torte besteht aus zwei Schichten Maronen-Kokos-Creme und wird auch von außen mit der Creme etwas ummantelt. Verteile zum Schluss noch ein paar Haselnüsse auf der Torte, auf jedes Stück kommt eine Nuss. Das sieht optisch einfach noch viel ansprechender aus als ohne, auch wenn eigentlich keine Nüsse in der Torte verarbeitet wurden. Aber wer sagt denn, dass die Deko sich immer in der Torte wiederfinden muss :-D.

glutenfreie und vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte
glutenfreie und vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte

Das Rezept für meine glutenfreie und vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte mit Vanilleboden

Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Ich kann dir wirklich nur ans Herz legen, diese Torte zu probieren. Meine Testesser und ich waren alle begeistert davon:-). 

Maronen-Kokos-Biscuittorte

Glutenfreie und vegane Maronen-Kokos-Creme-Torte mit Vanilleteig

Drucken
Portionen: 1 Torte Zubereitungszeit: Koch-/ Backzeit:
Nutrition facts: n/a calories n/a fat
Bewertung 5.0/5
( 1 Votes )

Zutaten

Für den Teig:

  • 150 g glutenfreies Mehl (Universalmix, Schär)
  • 50 g Kokosmehl
  • 15 g Backpulver
  • 110 g Xucker/ Erythrit
  • 1 TL Bourbon-Vanillepulver*
  • Prise Zimt, Prise Salz
  • 50 ml Öl
  • 300 ml Sprudelwasser

Für die Creme:

  • 200 g weiche, essfertige Maronen
  • 300 ml cremige Kokosmilch
  • 2 EL Kokosmehl
  • 2 EL Reissirup
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 1 Msp. Bourbon-Vanille

 

Zubereitung

  1. Glutenfreies Mehl und Kokosmehl mit Backpulver, Erythrit und Bourbon-Vanillepulver vermengen.
  2. Eine Prise Salz und Zimt unterrühren.
  3. Öl und Sprudelwasser dazugeben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Damit der Teig schön fluffig wird, ist es wichtig nicht zu doll zu rühren. Wenn im Teig noch ein paar kleine Klumpen zu sehen sind, ist das nicht weiter schlimm! Das kommt vom glutenfreien Mehl, ist aber nach dem Backen nicht mehr zu sehen!
  4. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine 18 cm Backform einfetten.
  5. Den Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten bei 180 Grad backen.
  6. Währenddessen die Creme vorbereiten. Dafür Maronen, Kokosmilch und Kokosmehl zusammen in einen Standmixer geben und gut vermixen. Wenn sich die Masse nur schwer vermixen lässt, noch einen Schuss Kokosmilch nachgießen, mit einem Löffel umrühren und erneut mixen.
  7. Die Creme mit Reissirup und Kokosblütenzucker süßen und mit einer Messerspitze Bourbon-Vanille verfeinern.
  8. Wenn der Kuchen fertig ist, erstmal komplett abkühlen lassen!
  9. Erst wenn er erkaltet ist, mit einem großen Messer waagerecht halbieren.
  10. Die Hälfte der Creme mit einem Teigschaber auf der mittleren Schicht verteilen. Die andere Kuchenhälfte wieder drauf setzen und auf die obere Schicht die zweite Hälfte der Creme verstreichen. Dann noch etwas an den Seiten verstreichen und fertig. Die fertige Torte in den Kühlschrank stellen und ein paar Stunden ziehen lassen, damit die Creme noch fester wird und sich die Tortenstücke besser servieren lassen.
  11. Wenn du magst kannst du dann noch Haselnüsse auf der Torte verteilen, sodass auf jedem Stück eine Nuss sitzt. Sieht gleich viel edler aus!

 

Anmerkungen

Guten Appetit!

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mein Zubehör

Diese Tortenplatte verwende ich super gerne.  Sie ist drehbar, leicht und erfrischend grün. Das bringt Farbe auf deine Kaffeetafel.

Demarkt drehbar Tortenplatte Tortenständer Kuchenplatte aus ABS DIY Zubehör Grün*
  • Material: ABS, Farbe: Grün
  • Größe können Sie im Bild sehen
  • Die Tortenplatte ist um 360 Grad drehbar und sehr stabil
  • Ideal für Zuckerguss und Verzieren aufwendige Details auf den Seiten der Kuchen; Perfekt für Geburtstagsfeiern, Buffettische oder einfach zum Verschenken
  • Paket: 1x drehbar Tortenplatte

Passend dazu verwende ich auch diesen grünen Tortenheber.

zak! designs 0204-N990 Sweety Tortenheber 25 cm
10 Bewertungen
zak! designs 0204-N990 Sweety Tortenheber 25 cm*
  • Spülmaschinen geeignet
  • Länge 25 cm
  • Material: Melamin

Related Posts

4 Kommentare

Barbara 17. Januar 2020 - 18:05

Dankeschön für das Update! 🙂Und ja, so flüssig war es auch lecker, nur halt nicht zum Kuchen füllen geeignet. Hab aber noch einen Teil mit Agar Agar eingedickt, das ist dann über Nacht fest geworden! 😊

Antworte
Barbara 16. Januar 2020 - 18:30

Hallo! Hab gerade versucht, die Creme herzustellen, allerdings mit 200 g Maronen und 250 ml Kokosmilch (Marke Roi Thai, 99 % Kokosanteil). Das Ergebnis war sehr lecker, aber komplett flüssig. Von Creme keine Spur. Ich hab jetzt Rum dazu gegeben, jetzt schmeckt es wie Baileys und ich werd das ganze trinken. Wie man aus 100 g Maronen und 300 ml Kokosmilch eine Creme herstellen soll, ist mir allerdings ein Rätsel.

Antworte
Kaja Neumann 16. Januar 2020 - 22:47

Hallo Barbara, vielen Dank für deine Rückmeldung! Tut mir Leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Ich werde das selbst nun auch nochmal machen und prüfen, ob mir im Rezept ein Fehler unterlaufen ist, oder ich vergessen habe, noch etwas dazu zu schreiben. Werde es gleich morgen nochmal probieren und melde mich dann hier nochmal. LG

Antworte
Kaja Neumann 17. Januar 2020 - 12:54

Hallo, ich melde mich dann nochmal zu der Creme. Ich habe sie gerade auch nochmal gemacht und mir ist da tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht waren die Maronen letztes Mal anders oder ich habe etwas falsch abgetippt. Das tut mir wirklich Leid, ich weiß, dass man immer enttäuscht ist, wenn es nicht klappt. Ich hoffe, der Bailey hat dir trotzdem geschmeckt, ist ja eigentlich auch eine coole Idee;-). Bin dir auf jeden Fall sehr dankbar, für den Hinweis und habe das Rezept nun entsprechend geändert. Wenn du nun: 300 ml Kokosmilch, 200 g Maronen, 2 EL Kokosmehl (zum Andicken), 2 EL Reissirup und 1 EL Kokosblütenzucker sowie wenn du magst noch eine Msp. Vanille zum Verfeinern nimmst und alles im Ständmixer vermixt, kommt eine echte Creme heraus;)!
Ich danke dir nochmal und hoffe, dich nun nicht verschreckt zu haben und sende liebe Grüße aus Lübeck

Antworte

Schreib mir etwas!