Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne

von Kaja Kowalski
Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne auf einem Teller

Weihnachtlicher Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne – vegan und glutenfrei

Ganz ehrlich, Kuchen geht immer, oder?! Dieser weihnachtliche Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne ist super saftig und bringt dich durch die besonderen Zutaten garantiert direkt in Weihnachtsstimmung, versprochen :-). Ich gebe mir bei meinen Rezepten immer Mühe, sie so zu gestalten, dass die Zutaten gesünder sind, als bei anderen Kuchen und vor allem auch verträglich für jeden von uns. Sei es, dass du keine Milchprodukte oder Getreideprodukte verträgst, bei mir wirst du all das nicht finden. Stattdessen verwende ich nur vegane und glutenfreie Zutaten und auch keinen Haushaltszucker. Mit diesem Rezept erwarten dich saftige Cranberries, knackige Walnüsse und aromatische Tonkabohne.

Das erwartet dich in diesem Beitrag

  1. Darum solltest du meinen Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne nicht verpassen
  2. Tonkabohne: Herkunft, Geschmack, Verwendungsmöglichkeiten
  3. Bist du neugierig geworden und hast Lust auf das Rezept für meinen weihnachtlichen Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne bekommen? Hier ist es :-).
Walnuss-Cranberry-Kuchen mit TonkabohneW
Walnuss-Cranberry-Kuchen

Darum solltest du meinen Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne nicht verpassen

Es erwartet dich ein Kuchenerlebnis der etwas anderen Art – mit dem intensiven Aroma der Tonkabohne, saftigen Cranberries und knackigen Walnüssen. Ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis, das garantiert komplett vegan, glutenfrei und haushaltszuckerfrei ist.

Der Geschmack der Tonkabohne ist sehr besonders und das Aroma einzigartig. Es reicht nur eine Messerspitze, um den ganzen Kuchen dezent danach schmecken zu lassen.

Der Kuchen ist super saftig und darf durch seine gesunden Zutaten sogar schon zum Frühstück genossen werden, kann aber auch perfekt zum Weihnachtskaffee serviert werden.

Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne mit Walnüssen und Cranberrys
Cranberry-Walnuss-Kuchen
Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne mit Kuchengabel von oben
Veganer Walnuss-Cranberry-Kuchen

Tonkabohne: Herkunft, Geschmack, Verwendungsmöglichkeiten

Falls du vorher noch nie von der Tonkabohne gehört hast, gebe ich dir hier einen kleinen Einblick, was genau das eigentlich ist. 

In Südamerika wachsen die Tonkabohnenbäume, deren Samen wir als Tonkabohne in der Küche einsetzen können. Ich habe für dieses Rezept bereits gemahlene Tonkabohnen* verwendet. Du kannst sie aber auch als ganze Bohnen kaufen, musst sie dann aber selbst fein reiben. Ich habe beim Reiben der Tonkabohne zu viel Angst um meine Finger, das ist echt nicht so leicht. Darum empfehle ich dir, Tonkabohnen schon in  gemahlener Form zu kaufen. 

Das Vanille- und Bittermandelaroma der Tonkabohne zieht einen sofort in seinen Bann. Ich verbinde den Geschmack und das Aroma auf jeden Fall mit Weihnachten. Darum benutze ich Tonkabohne auch super gern in weihnachtlichem Gebäck, wie Keksen und Kuchen, aber auch in Desserts macht sie sich toll. 

Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne
Cranberry-Walnuss-Kuchen
Cranberry-Walnuss-Kuchen Kuchenstück auf Teller
Veganer und glutenfreier Walnuss-Cranberry-Kuchen

Rezept für meinen weihnachtlichen Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne

Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Viel Spaß dabei!

Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne auf einem Teller

Weihnachtlicher Cranberry-Walnuss-Kuchen

Drucken
Portionen: 8 Zubereitungszeit: Koch-/ Backzeit:
Nutrition facts: n/a calories n/a fat
Bewertung 5.0/5
( 1 Votes )

Zutaten

Zubereitung

  1. Kokosmehl, Maismehl, Teffmehl, gemahlene Erdmandeln, Maisstärke, Dattelsüße und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
  2. Apfelessig, Kokosöl und Ahornsirup zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
  3. Vorsichtig das Sprudelwasser unterrühren.
  4. Zum Schluss noch die Walnüsse, Cranberries, Zimt und Tonkabohne unterheben.
  5. Den Teig in eine gefettete Backform mit 18 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 60 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit ein Stück Alufolie drüber legen, damit der Kuchen von oben nicht zu dunkel wird.
  6. Den Kuchen erst abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.
  7. Ein Klecks vegane Schlagsahne rundet den Kuchen perfekt ab, ist aber kein Muss, schmeckt pur mindestens genauso gut.

Anmerkungen

Guten Appetit!

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Cranberry-Walnuss-Kuchen mit Tonkabohne Hand mit Gabel
Walnuss-Cranberry-Kuchen mit Kuchengabel

Ein weiteres Rezept mit Tonkabohne

Falls du nun auf den Geschmack gekommen bist, solltest du unbedingt auch mal meinen Apfelmuskuchen mit Tonkabohne probieren. 

Related Posts

Schreib mir etwas!