Anzeige. Seitdem ich einen Entsafter in meiner Küche habe, habe ich meine Leidenschaft für frisch gepresste Säfte entdeckt. Kann man das Leidenschaft nennen? Ich finde ja, weil es einfach mega Spaß macht, die Säfte zuzubereiten und anschließend direkt frisch zu trinken. Man merkt richtig, wie der Körper einen Energieschub bekommt und sich jede Zelle über die volle Ladung an Nährstoffen freut :-). Um meine Leidenschaft mit dir zu teilen, habe ich zwei einfache, super leckere und vor allem gesunde Entsafter-Rezepte für dich kreiert, die du unbedingt ausprobieren solltest! Meinen Entsafter habe ich dir bereits in einem extra Blogbeitrag vorgestellt und alles darüber erzählt, was du wissen solltest, inklusive wertvoller Tipps zum Entsaften. Gerade als „Entsafter-Anfänger“ weiß man vielleicht noch gar nicht richtig darüber Bescheid, welchen Entsafter man nutzen sollte und was es alles zu beachten gibt. Das ist zwar nicht so kompliziert, aber wenn man darüber einmal etwas gelesen hat, ist man einfach schlauer ;-). Also lies dir gern erst einmal den verlinkten Beitrag durch und probiere dann eines oder am besten gleich beide Entsafter-Rezepte von mir aus.


Gesunde Entsafter-Rezepte Nr. 1: Grüner Saft
Der grüne Saft besteht aus Staudensellerie, Apfel, Gurke, kernlosen grünen Weintrauben, Ingwer und Basilikum.
Über die gesundheitlichen Vorteile vom Sellerie und auch über den Sellerie-Trend habe ich dir schon in diesem Beitrag berichtet.
Apfelsaft enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, jede Menge Vitamine wie Vitamin C, B, Folsäure und Beta-Carotin, Enzyme und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphat. Er fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Gurke besteht überwiegend aus Wasser und eignet sich darum auch so gut zum Entsaften, punktet aber trotzdem noch mit vielen gesunden Nährstoffen wie Vitamin C, B, A und E sowie den Mineralstoffen Kalzium, Kalium und Phosphor und den Spurenelementen Zink und Eisen.
Weintrauben sind reich an Resveratrol und OPC, die das Immunsystem stärken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und die Zellen stärken. Die beiden Stoffe in dieser Kombi machen die Trauben so unglaublich gesund.
Ingwer wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antibakteriell und fördert die Durchblutung. Er enthält gesunde ätherische Öle, viel Vitamin C, Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Eisen und Phosphor.
Basilikum enthält genauso wie der Ingwer gesunde ätherische Öle, hat eine antibakterielle Wirkung und stärkt das Magen-Darm-System und Nervensystem. Es enthält viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor, Spurenelemente wie Eisen, Zink, Kupfer und Mangan und Vitamin A, B, C und E.

Gesunde Entsafter-Rezepte Nr. 2: Roter Saft
Der rote Saft besteht aus Rote Beete, Granatapfel, Möhren, Orange und Pistazienkernöl.
Rote Beete isst man sicherlich nicht so oft wie Apfel oder Gurke, ich zumindest nicht, weshalb es sich super anbietet, diese ab und an in einen frisch gepressten Saft einzubauen. Sie enthält jede Menge Vitamine wie Folsäure, Vitamin C, B und Beta-Carotin und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Zink, Eisen und Phosphat. Ihre rote Farbe erhält die rote Beete durch den Farbstoff Betain, der zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört und die Zellen vor freien Radikalen sowie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt.
Granatapfel ist auch eine wahre Powerfrucht. Die Granatapfelkerne enthalten z.B. Vitamin C, B und E, Folsäure, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen. Auch sie enthalten sehr gesunde sekundären Pflanzenstoffe, sogenannte Polyphenole, die die eine starke antioxidative Wirkung haben, also den Körper vor freien Radikalen schützen, die bei Stoffwechselprozessen anfallen und dem Körper schaden. Freie Radikale entstehen im Körper unter Anderem in Stresssituationen oder unter hoher körperlicher und seelischer Belastung. Antioxidantien sind vereinfacht gesagt dafür da, diese freien Radikale abzufangen und unschädlich zu machen, bevor sie die Zellen angreifen können.
Möhren sind besonders reich an Beta-Carotin, der Vorstufe für das Vitamin A und an Biotin. Beta-Carotin wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt und ist wichtig für die Augengesundheit und die Sehstärke und das Immunsystem. Daneben enthalten sie wichtige sekundäre Pflanzenstoffe wie das Beta-Carotin, Lycopin und Polyethin, die vor Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Ganz wichtig zu wissen: Vitamin A zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und kann nur in Verbindung mit Fett vom Körper aufgenommen werden. Darum habe ich meinem roten Saft auch noch einen Esslöffel Pistazienkernöl dazugegeben, was auch geschmacklich super dazu gepasst hat.
Orangen enthalten besonders viel Vitamin C und einige B-Vitamine. Daneben ist viel Kalium in Orangen enthalten, was sich positiv auf den Blutdruck auswirkt. Zusammen mit Kalzium kurbelt Kalium die Produktion des Glückshormons Serotonin an. Wichtig beim Orangen-Entsaften ist, zwar die grobe Schale außen abzupulen, das weiße aber ruhig überwiegend noch dran zu lassen und mit zu entsaften. Denn in der weißen Haut befinden sich wichtige sekundäre Pflanzenstoffe.

Zwei schmackhafte und gesunde Entsafter-Rezepte – frisch gepresster grüner und roter Saft
Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Viel Spaß dabei!
Grüner Saft: Roter Saft: Grüner Saft: Roter Saft: Genieße deine frisch gepressten Säfte und tu deinem Körper etwas Gutes :-).
Zutaten
Zubereitung
Anmerkungen