Hast du dein Müsli schon mal selbst gemacht? Wenn nicht, wird es jetzt unbedingt Zeit! Für mich war es jedenfalls Premiere und ich bin mehr als begeistert von dem Resultat. Die Zubereitung ist wirklich soo einfach und schnell, die einzige Voraussetzung ist nur, dass du alle Zutaten vorrätig hast. Lass dich bei der Zubereitung nicht beirren. Das Granola wird erst nach dem Auskühlen so richtig schön knusprig und verdient seinen Titel „Knuspriges Granola“ so definitiv! Lies dir unbedingt das unten stehende Rezept durch, damit auch du erfährst, wie einfach du dein Granola mit Haselnuss selber machen kannst.
Dieses Rezept ist wirklich der Knaller!! Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber es ist wirklich soso lecker, dass du es unbedingt ausprobieren musst! Ich hätte selber nicht gedacht, dass es so gut schmecken würde! Seitdem esse ich es gerne morgens zum Frühstück, snacke auch mal zwischendurch davon oder toppe mein Joghurt mit dem Granola. Super crunchy!


Wie kann ich das Granola am besten aufbewahren und frisch halten?
Das Granola lässt sich am Besten in Einmachgläsern aufbewahren. Ich habe ein paar passende für dich bei Amazon gefunden. Ich nutze diese Gläser sehr viel in meiner Küche. Du kannst darin alle deine Vorräte, wie Nüsse, Reis oder eben Granola drin aufbewahren und frisch halten. Zudem sehen sie auch als Deko echt schick aus.
- ᐅ umweltfreundliche wiederverwendbare Einmachgläser ♻️ eine gute Alternative zu Kunststoff
- ᐅ Jedes Einmachglas ist vielseitig einsetzbar in Küche, zur Dekoration, befüllt als Geschenk🎁
- ᐅ zum dekorativen Aufbewahren von Lebensmitteln, wie z.B. Nudeln, Reis, Müsli, etc. in Vorratsgläsern
- ᐅ zum Einmachen von Früchten und Gemüse, wie z.B. Äpfel🍎, Birnen🍐, Kirschen🍒, Pfirsischen🍑, Gurken🥒, Brokkoli🥦, Auberginen🍆, Karotten🥕, Tomaten🍅 usw.
- ᐅ Lieferumfang: Bügelglas / Vorratsglas incl. Dichtungsgummi & Drahtbügel, günstige Variante zu Weck-Gläsern
Wie auch du dein knuspriges Granola mit Haselnuss selber machen kannst, erfährst du hier
Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Viel Spaß dabei!

Zutaten
- 50 g Mandelkerne oder Mandelsplitter
- 100 g Haselnüsse*
- 50 g glutenfreie Haferflocken*
- 40 g Leinsamen*
- 20 g Kokoschips
- 50 g Studentenfutter
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 60 g Agavendicksaft
- 1,5 EL Olivenöl
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
- Vermenge alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
- Gib dann den Agavendicksaft und das Olivenöl dazu und rühre alles nochmals gut um, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.
- Fülle die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile sie gleichmäßig.
- Lasse sie ca. 10-15 Minuten backen und wende zwischendurch immer wieder. Hab auf jeden Fall ein Auge auf das Granola und pass auf, dass es nicht schwarz wird.
- Wenn es fertig ist, nimm es aus dem Ofen und lass es gut abkühlen. Das Granola wird nach dem Auskühlen fest und knusprig! Am besten lagerst du es trocken in einem Einmachglas.
Anmerkungen
Guten Appetit!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mit dem Code ahafoods10 sparst du 10% auf deine Erstbestellung im Onlineshop bei Tesanobio.

Könntest du dir vorstellen, ein Granola mit Popcorn zu essen? Nein? Schmeckt aber super interessant und lecker.
2 Kommentare
Das Granola ist super lecker
Hab’s schon 2 mal gemacht
Hallo Karin,
das freut mich riesig zu hören! Schön, dass es so gut schmeckt. Und danke für dein Lob:).
Liebe Grüße, Kaja