Gerade in der kalten Jahreszeit ist es schön und wohltuend, morgens mit einem warmen Frühstück in den Tag zu starten. Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt uns sogar, morgens warm zu essen. Warum genau das so gut für den Körper ist, erzähle ich dir gleich noch. Eine Möglichkeit für ein glutenfreies warmes Frühstück ist mein Apfel-Zimt-Hirsebrei. Super einfach und schnell zubereitet und dazu noch sehr gesund.
Diese Inhalte erwarten dich
Warum du morgens etwas Warmes frühstücken solltest
- Dein Körper spart Energie ein, Energie, die er sonst benötigen würde, um kalte Nahrung aufzuheizen, um sie besser verwerten zu können.
- Warme Nahrung kann von deinem Körper sofort zur Energiebereitstellung genutzt werden. Dadurch hast du tagsüber mehr Energie und kannst gleich besser in den Tag starten.
- Warmes Essen liegt weniger schwer im Magen und erleichtert die Verdauung.
- Ein warmes Frühstück besteht meist aus Haferflocken, Hirseflocken und Co. Diese enthalten viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und sättigen dich langanhaltend. Brot und Brötchen dagegen sättigen weniger und liefern dir dazu noch weniger Nährstoffe.

Wie gesund ist eigentlich Hirse?
Hirse ist glutenfrei, leicht verdaulich und gut bekömmlich. Hirse hat einen hohen Eisengehalt. Besonders in Kombination mit Vitamin C kann das Eisen vom Körper gut aufgenommen werden. Eine Schüssel Hirsebrei am Morgen mit Früchten oder einem Glas Orangensaft dazu ist also ein perfektes Frühstück, besonders für Veganer. Neben dem Eisengehalt ist auch der Gehalt an Silizium erwähnenswert. Silizium stärkt Haare, Nägel und sorgt für ein gutes Hautbild. Magnesium ist auch ein wichtiger Bestandteil der Hirse. Es senkt den Cholesterinspiegel und schützt das Herz. Durch die vielen Ballaststoffe in der Hirse wird die Verdauung gefördert und man ist schneller satt. Ich könnte hier noch so viel mehr aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Wichtig ist nur, dass du siehst: Hirse ist gesünder als man denkt!
Kennst du schon...
meine gesunde, bunte Salatplatte mit Kürbis, Trauben und Hirse?
meine Hafer-Hirse-Bananenschnitten?
Wenn nicht, dann unbedingt einmal ausprobieren! Kochen und Backen mit Hirse ist so gesund, lecker und prima geeignet bei einer Glutenunverträglichkeit!

Gefällt dir der süße Löffel auf den Bildern?
Ich habe den Löffel zusammen mit anderen wunderschönen Retro-Löffeln in einem Set erworben. Siemachen sich super schön auf Foodfotos und haben ihren ganz eigenen Charme.
Das Rezept für meinen wärmenden Apfel-Zimt-Hirsebrei
Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern.
Guten Appetit!
Den Brei am besten sofort nach dem Zubereiten verzehren. Ansonsten nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Morgen nochmals erwärmen.
Apfel-Zimt-Hirsebreite
Kaja
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es schön und wohltuend, morgens mit einem warmen Frühstück in den Tag zu starten. Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt uns sogar, morgens warm zu essen. Warum genau das so gut für den Körper ist,…
Vegane Rezepte
Apfel-Zimt-Hirsebrei – ein wärmendes Frühstück
European
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Anmerkungen
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Empfehlung
Ich empfehle dir die Verwendung von Ceylon-Zimt. Warum dieser gesünder ist, als der Cassia-Zimt und was es darüber noch zu wissen gibt, erfährst du hier.