Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl ohne Hefe

von Kaja Kowalski
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Ob als Frühstück oder Abendbrot, Brötchen schmecken und passen einfach immer, oder?! Bisher habe ich auf meinem Blog nur ein Brötchenrezept für einfache glutenfreie Brötchen ohne Hefe veröffentlicht, was ich eher als Anfängerrezept betiteln würde, da ich es mithilfe einer glutenfreien Mehlmischung kreiert habe. Trotzdem ist es neben diesem hier, mein absolutes Lieblingsrezept und auch eines der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog.

Dieses Mal hatte ich mir vorgenommen, ein Brötchenrezept ohne Mehlmischung, also mit selbst zusammengestellten, gesünderen glutenfreien Mehlen, zu gestalten.

Das ist mir mit meinem Rezept für gesunde glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl finde ich echt gut gelungen. Ich bin wirklich stolz und sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich, das Rezept nun endlich hier mit dir teilen zu können. Die Brötchen haben eine tolle Konsistenz und die Zutaten können sich aber sowas von sehen lassen! Eine Zutat ist enthalten, die für das gelungene Brötchenerlebnis essenziell ist. Welche das ist, verrate ich dir hier natürlich noch. Sei gespannt und probiere das Rezept unbedingt auch einmal aus :-).

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Zur Rezeptentwicklung

In der Beschreibung meines Blogs steht neben vegan und informativ auch das Wörtchen glutenfrei.

Für mich ist das glutenfreie Backen immer wieder eine Herausforderung und ich brauche dann auch ein paar Anläufe, bis das Rezept passt.

Gerade bei Brötchen, die man im besten Falle auch regelmäßig bäckt und isst, war dies dann sogar ein Vorteil, denn ich hatte laufend frische Brötchen und das Rezept wurde immer besser :-D. Bei Kuchen ist es immer etwas unpraktisch, denn so viel Kuchen essen, wie man für ein Rezept backen muss, um dieses laufend zu optimieren, kann man fast gar nicht^^. Brötchen dagegen kann man finde ich nie genug haben, denn ich esse sie eben wirklich regelmäßig! Wie oben schon kurz angerissen, habe ich für dieses Rezept keine Mehlmischung wie z.B. Mix B von Schär bei meinem ersten Brötchenrezept, was übrigens immer noch eines meiner Lieblingsrezepte ist, genommen, sondern selbst den Anteil an glutenfreien Mehlen, Stärke und Bindemittel zusammengestellt. Dadurch kann ich selbst entscheiden, welche Mehle ich verwende und wie in diesem Rezept auf gesunde Sorten wie Hirsemehl und Buchweizenmehl zurückgreifen.

Für den Stärkeanteil habe ich Tapiokastärke genommen und als Bindemittel gemahlene Flohsamenschalen.

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl Nahaufnahme
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl aufgeschnitten
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Die besondere und essenzielle Zutat im Rezept

Es gibt im Rezept tatsächlich eine Art Zauberzutat, die du unbedingt genauso verwenden solltest. Ich weiß, oftmals greift man gerne auf Alternativen zurück, weil man nicht extra die spezielle Zutat XY kaufen möchte, in diesem Falle ist es aber wirklich wichtig, dass du genau diese Zutat verwendest, damit deine Brötchen optimal gelingen. Dabei handelt es sich nämlich um gemahlene Flohsamenschalen. Das Wörtchen gemahlen ist hierbei auch ganz wichtig! Es ist wirklich ein ganz fein gemahlenes Pulver.

Ich habe schon öfter Flohsamenschalen in meinen glutenfreien Rezepten als Bindemittel verwendet, aber nie war das Resultat so perfekt gelungen, wie bei meinem Rezept für glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl ohne Hefe.

Das lag wahrscheinlich daran, dass ich nicht fein genug gemahlene Flohsamenschalen verwendet hatte. Seitdem ich aber die gemahlenen Flohsamenschalen der Marke Govinda entdeckt habe, möchte ich diese nicht mehr missen! Sie erleichtern das glutenfreie Backen so enorm und sorgen dafür, dass die Brötchen auch ohne Hefe so richtig schön aufgehen. Du findest sie zum Beispiel bei tesano bio im Onlineshop: GOVINDA Bio Flohsamenschalen gemahlen (Werbung/ Affiliate-Link)** wenn sie dort gerade ausverkauft sein sollten, füge ich dir hier auch noch einen Link zu Amazon ein.

Flohsamenschalen gemahlen vegan*
  • Mit unseren gemahlenen Flohsamenschalen kannst du im Handumdrehen ein leckeres und saftiges, glutenfreies Brot backen. Sie bestehen zu über 85% aus Ballaststoffen und haben darum ein enormes Qellvermögen. Dadurch wird dein Backwerk extra saftig und geschmackvoll. Du kannst unsere gemahlenen Flohsamenschalen allen Backrezepten und fertigen Backmischungen hinzufügen.

(* = Affiliatelinks/Werbelinks)

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Darum ist Hirsemehl so gesund und perfekt für dieses Rezept

Zwar verwende ich in diesem Rezept auch Buchweizenmehl, der Fokus soll hier nun aber auf dem Hirsemehl liegen, weil dieses im Rezept dominiert und schließlich auch im Rezepttitel vorkommt. Genau genommen handelt es sich bei diesem Rezept um glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl, klingt schon so gesund und das ist es auch! Das Braunhirsemehl (Werbung/ Affiliate-Link)** ist ein glutenfreies Mehl, welches sich perfekt zum Backen für herzhaftes Gebäck, wie Brötchen und Brote eignet und aus dem vollen Korn gewonnen wird.

Hirse enthält viele Mineralstoffe & Spurenelemente, insbesondere Eisen, Magnesium, Zink, Mangan und Kupfer. Außerdem ist sie reich an B-Vitaminen, pflanzlichem Eiweiß und sekundären Pflanzenstoffen.

Mehr zum Gesundheitswert der Hirse habe ich in einem Rezept mit Hirse geschrieben.

Ich bin auf jeden Fall ein großer Hirse-Fan und finde es toll, dass man durch das Hirsemehl ein super gesundes glutenfreies Mehl hat, was sich perfekt für die Brötchen eignet und diese nährstofftechnisch so richtig aufwertet!

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Das erwartet dich mit meinem Rezept für gesunde glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Mit diesem genialen Rezept kannst du dir vegane und gesunde glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl und Buchweizenmehl backen, die du perfekt zum Frühstück oder Abendbrot essen und belegen kannst.

Es ist wirklich ein gelingsicheres Rezept für Brötchen, die durch die gemahlenen Flohsamenschalen perfekt aufgehen und eine optimale Konsistenz zum Halbieren und Belegen aufweisen.

Die Konsistenz im Inneren des Brötchens könnte man vielleicht am ehesten mit einem Roggenbrötchen vergleichen, was ebenfalls nicht super fluffig, sondern eher fester ist, aber dennoch optimal zum Verzehren und Belegen.

Natürlich bekommst du mit dem Rezept eine einfache Anleitung an die Hand, mit der auch du ganz einfach deine glutenfreien Brötchen selber backen kannst. Sollten dennoch Fragen offen sein, kannst du sie mir gerne in den Kommentaren stellen :-).

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl aufgeschnitten
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Das Rezept für gesunde glutenfreie Vollkornbrötchen mit Buchweizenmehl ohne Hefe

Markiere mich gerne auf Instagram und Facebook, wenn du das Rezept nachmachst, stöbere durch meine Pinterest Pinnwände, schaue dir meine YouTube Videos an und hinterlasse mir einen Kommentar unter diesem Beitrag, wie dir das Brötchenrezept gefällt. Das würde mich wirklich sehr freuen :-). Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen.

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl ohne Hefe

Drucken
Portionen: 6 Zubereitungszeit: Koch-/ Backzeit:
Nutrition facts: n/a calories n/a fat
Bewertung 3.8/5
( 6 Votes )

Zutaten

Zubereitung

  1. Braunhirsemehl, Buchweizenmehl, Tapiokastärke, Salz, Backpulver und Flohsamenschalen in einer Rührschüssel vermischen.
  2. Wasser, Mandeldrink und Apfelessig dazugeben und mit einem Esslöffel vermengen. Den Teig kurz ziehen lassen (es reichen schon 1-2 Minuten, da die Flohsamenschalen den Teig erst nach und nach andicken).
  3. Den fertigen Teig mit einem Esslöffel zu 6 gleichmäßigen Klecksen auf das Backblech setzen und mit nassen Händen von oben in Form bringen.
  4. Die Brötchen mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen bestreuen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Anmerkungen

Guten Appetit.

(* = Affiliatelinks/Werbelinks)

**Die mit Sternchen (**) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/ Werbung. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit meinem Rabattcode ahafoods10 kannst du jederzeit 10 % auf deine Erstbestellung bei tesano bio sparen.

Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl

Deine Kaja

Related Posts

2 Kommentare

Alicia 27. Februar 2023 - 21:57

super leckere Brötchen und so einfach in der Zubereitung, die wird es bei mir häufiger geben!
Für alle Nicht-Veganer: ich hab laktosefreie Milch verwendet, das hat auch wunderbar funktioniert 🙂

Antworte
Kaja Kowalski 28. Februar 2023 - 13:17

Vielen lieben Dank fürs Ausprobieren und es freut mich total, dass sie dir auch so gut schmecken und gefallen :-)!
Perfekt auch, dass es ebenfalls mit der laktosefreien Milch super geklappt hat.
Lass dir die Brötchen weiterhin schmecken :-).

Antworte

Schreib mir etwas!