Clevere und ultimative Tipps für deine vegane Lebensmittel Vorratshaltung in luftdichten Glas-Vorratsgläsern

von Kaja Kowalski
vegane Lebensmittel Vorratshaltung

Nutzt du schon Vorratsgläser in deiner Küche? Wenn nicht, bist du bestimmt spätestens nach diesem Beitrag davon überzeugt, deine Küche neu zu sortieren und deine Lebensmittel luftdicht zu lagern und ästhetisch in Vorratsgläser zu verteilen.

Ich liebe das geordnete Gefühl in der Küche, wenn alles an seinem Platz ist und schön luftdicht und frisch gelagert wird.

In den nächsten Zeilen werde ich dir meine Vorratsgläser aus Glas zeigen und dir Lebensmittel nennen, die sich perfekt für eine vegane Lebensmittel Vorratshaltung eignen.

7 Gründe für die vegane Lebensmittel Vorratshaltung

Die vegane Lebensmittel Vorratshaltung hat im Prinzip nur Vorteile und lohnt sich definitiv. Hier sind sieben Gründe, warum luftdichte Vorratsgläser deine Küche „revolutionieren“ und du am besten sofort damit anfangen solltest:

Längere Haltbarkeit: In luftdichten Vorratsgläsern halten sich die Lebensmittel länger frisch und du hast länger was davon! Gerade bei hochwertigen veganen Bio-Lebensmitteln ist es doch schade, wenn diese vor dem Ablauf des MHDs schlecht werden. Dem kannst du mit Vorratsgläsern vorbeugen und diese von Anfang an luftdicht lagern.

Kleiner Tipp: Schreibe beim Umfüllen der Lebensmittel in Vorratsgläser das MHD, das auf der Verpackung steht, mit auf das Etikett.

Platzsparende Aufbewahrung: Gläser lassen sich super stapeln und schaffen Ordnung im Küchenschrank oder auf dem Regal. Ich habe mich für zwei verschiedene Vorratsgläsergrößen entschieden, die ich dir gleich auch noch genauer vorstellen werde.

Wichtig war mir bei der kleineren Größe, dass sich die Gläser stapeln lassen und trotzdem noch in meinen Küchenschrank passen. Das Ergebnis ist super zufriedenstellend, ordentlich und platzsparend! Der Platz in der Küche will schließlich auch gut genutzt sein.

Vermeidung von Schädlingen: Vorratsgläser schützen deine Lebensmittel vor Motten und anderen Schädlingen. Wenn du Lebensmittel kaufst und diese in ihrer Verpackung lagerst, kann es sein, dass, wenn sie nicht gut verschlossen sind, sie Motten oder anderen Schädlingen befallen werden.

Mir ist das tatsächlich selbst einmal passiert, zum Glück aber eher harmlos und es waren auch nur zwei Lebensmittel betroffen, aber der Arbeitsaufwand, der damit verbunden ist, ist doch enorm! Das passiert mir kein zweites Mal und mit meinen neuen luftdichten Vorratsgläsern schon gar nicht!

Nachhaltigkeit: Vorratsgläser sind wiederverwendbar, langlebig und plastikfrei. Das Schöne an Vorratsgläsern ist, dass man sie immer wieder neu befüllen und beschriften kann. Die Gläser sind im Prinzip so lange verwendbar, bis sie aus Versehen mal runterfallen und kaputt gehen. Vorausgesetzt natürlich, man pflegt sie gut und säubert sie regelmäßig, besonders vor dem Neubefüllen.

Alles griffbereit: Mit einem Blick weißt du, was drin ist. Es ist alles griffbereit und lästiges Suchen entfällt.

Für mich war es wichtig, die Vorratsgläser nicht voreinander „aufzubauen“, sondern diese, wenn nötig, übereinander zu stapeln, sodass ich direkt sehen kann, was ich gerade brauche.

Der Sinn der Sache von Vorratsgläsern ist ja schließlich auch eine Arbeitserleichterung und darum sollte alles griffbereit und sofort gut sichtbar sein.

Schöne und individuelle Optik: Schön beschriftet oder dekoriert machen Vorratsgläser deine Küche zum Hingucker.

Ich habe mich bei meinen Vorratsgläsern für Tafelfolien entschieden, die ich auf die Gläser geklebt und mit einem Kreidestift beschriftet habe.

Das Praktische daran ist, dass du die Beschriftung jederzeit mit Wasser wieder wegwischen und die Gläser neu beschriften kannst. Mit deiner eigenen Handschrift bekommen die Vorratsgläser deine persönliche Note und du kannst sie komplett nach deinen Vorlieben gestalten.

Kein Feuchtigkeits- oder Aromaverlust: Dicht verschlossen bleibt alles knackig, aromatisch und lecker. Es wäre doch schade, wenn Lebensmittel vorschnell schlecht oder weich werden oder ihr Aroma verlieren.

Nüsse und Samen z.B. können durch Feuchtigkeit ranzig werden. Trockenfrüchte können ohne eine luftdichte Lagerung austrocknen und hart werden. Gewürze fangen durch Feuchtigkeit schnell an zu klumpen und verlieren ihr Aroma. Haferflocken, Reis, Nudeln und Co. werden durch Vorratsgläser vor Feuchtigkeit geschützt, sodass sie nicht weich werden und ihr Aroma nicht verlieren.

Lebensmittel für Vorratsgläser
Lebensmittel für Vorratsgläser

Was kommt in Vorratsgläser? – Die besten veganen Lebensmittel für Vorratsgläser

Falls du dich fragst, welche Lebensmittel sich perfekt für die vegane Lebensmittel Vorratshaltung eignen, kommen hier ein paar Vorschläge.

Mehrere Lebensmittelgruppen sind perfekt für eine Aufbewahrung und Frischhaltung in Vorratsgläsern. Dazu gehören trockene Lebensmittel wie Haferflocken und Co., gepufftes Getreide, Nudeln, Reis, Quinoa, Mehl, Hülsenfrüchte und Trockenfrüchte. Nüsse und Samen, wie Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen, Hanfsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Co., Gewürze und Kräuter wie Zimtstangen, Lorbeerblätter, getrockneter Oregano usw. und Superfoods und Selbstgemachtes wie Granola, Kakaonibs, Kokosraspeln usw.

Um noch etwas weiter ins Detail zu gehen, liste ich dir die Lebensmittelgruppen der Übersichtlichkeit halber untereinander auf. Außerdem erkläre ich kurz, warum es sich empfiehlt, speziell diese Lebensmittel luftdicht in Vorratsgläsern zu lagern. Wichtig: Ich gehe hier insbesondere auf die naheliegendsten Gründe für eine vegane Lebensmittel Vorratshaltung ein, die speziell auf die entsprechenden Lebensmittel zutreffen. Alle oben genannten Gründe treffen natürlich auch noch zu. Schädlingsbefall z.B. ist bei allen Gruppen ein Thema, ich habe ihn hier nun nicht mehr mit aufgenommen.

Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen usw. sollten trocken und luftdicht gelagert werden, da Feuchtigkeit dazu führen kann, dass die Hülsenfrüchte anfangen zu schimmeln und zu verderben. Wenn du die Hülsenfrüchte trocken lagerst, bleiben sie länger haltbar und behalten ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre Nährstoffe.

Mehle wie Kokosmehl, Hafer-, Reis-, Mandel-, Kartoffel-, Buchweizen-, Hirsemehl usw. sollten ebenfalls vor Feuchtigkeit geschützt werden. Hier ist es noch leichter vorstellbar, was passiert, wenn Mehle Feuchtigkeit ziehen. Sie fangen an zu klumpen und lassen sich nicht mehr dosieren und verarbeiten.

Außerdem kann es besonders bei Kokosmehl und Mandelmehl, die aus Nüssen bestehen, vorkommen, dass sie durch den Kontakt mit Luft oxidieren, da sie Öle enthalten. Wenn Sauerstoff mit den Fetten im Mehl reagiert, kommt es zur genannten Oxidation, eine chemische Reaktion, bei der die Mehle ranzig werden und ihre Frische und ihr Aroma verlieren.

Frühstücksflocken wie Hafer-, Hirse-, Buchweizenflocken, gepufftes Getreide usw. werden durch Luftfeuchtigkeit weich und verlieren ihre Textur und ihr Aroma. Darum sollten sie unbedingt luftdicht in Vorratsgläsern gelagert werden.

Getreide und Pseudogetreide wie Reis, Quinoa usw. sind ebenso anfällig für Feuchtigkeit wie Frühstücksflocken. Neben einer veränderten Textur kann es durch Feuchtigkeit auch zu Schimmelbildung kommen. Reis ist zwar nicht so anfällig für Aromaverlust durch Oxidation wie fettreiche Mehle, trotzdem kann es ohne eine luftdichte Lagerung schneller zu leichten Veränderungen im Geschmack und Qualitätsverlust führen. Ein luftdichter Behälter minimiert den Kontakt mit Sauerstoff und hilft, die ursprüngliche Qualität länger zu erhalten.

Superfoods und gesunde Extras wie Kakaonibs, Kokosraspeln, Pulver usw. zeichnen sich oftmals durch ihr intensives Aroma aus. Der Kontakt mit Luft und Sauerstoff kann dazu führen, dass diese Aromen schneller verloren gehen oder sogar oxidieren, was dazu führt, dass sie ranzig und ungenießbar werden.

Trockenfrüchte wie getrocknete Aprikosen, getrocknete Pflaumen usw. werden durch eine luftdichte Lagerung in Vorratsgläsern vor dem Austrocknen geschützt. Hier ist der Prozess also eher umgekehrt, als bei den meisten Lebensmitteln, wo es eher darum geht, diese trocken zu halten.

Wenn Trockenfrüchte austrocknen, werden sie hart und verlieren ihre leicht saftige Konsistenz.

Nüsse wie Mandeln, Cashewkerne, Haselnüsse, Walnüsse und Co. müssen durch ihren hohen Fettgehalt unbedingt luftdicht gelagert werden, um den Prozess der Oxidation von Fetten mit Sauerstoff zu verhindern. Wenn die Fette nämlich mit dem Sauerstoff in der Luft oxidieren, werden die Nüsse ranzig. Dadurch sind sie durch einen unangenehmen Geruch und Geschmack ungenießbar, sie verlieren ihre wertvollen Nährstoffe und sind anfälliger für Schimmel.

Samen und Kerne wie Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen, Sesam, Kürbis- und Sonnenblumenkerne usw. sind genauso einzuordnen wie Nüsse und sollten deshalb immer vor Sauerstoff und Feuchtigkeit geschützt werden.

Gewürze und Kräuter wie Oregano, Basilikum, Paprika usw. fangen durch Feuchtigkeit an zu klumpen und lassen sich nur noch schlecht dosieren. Ich glaube, das ist jedem von uns schon mal passiert. Meistens ärgert man sich dann, dass das tolle Gewürz unbrauchbar geworden ist. Auch dem kann man einer veganen Lebensmittel Vorratshaltung in luftdichten Vorratsgläsern vorbeugen.

vegane Lebensmittel Vorratshaltung Lebensmittel für Vorratsgläser
vegane Lebensmittel Vorratshaltung Lebensmittel für Vorratsgläser

Wo kann man Vorratsgläser kaufen, wie viele Vorratsgläser braucht man, welche Größe eignet sich und welche Vorratsgläser sind gut?

Ich war länger auf der Suche nach den perfekten Vorratsgläsern für meine vegane Lebensmittel Vorratshaltung und hatte dabei keine geringen Ansprüche.

Es war mir wichtig, dass es Vorratsgläser aus Glas mit einem Holzdeckel sind, die wirklich luftdicht sind. Außerdem wollte ich verschiedene Größen haben und dazu sollten sie auch noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Für welche Vorratsgläser ich mich letztendlich entschieden habe, siehst du jetzt.

ComSaf 750ml Rechteckige Vorratsdosen mit Deckel Luftdicht 6er Set, Vorratsgläser mit Deckl Eckig, Vorratsglas zur Küche Glasbehälter für Pasta, Mehl, Kaffeebohnen, Spaghetti Aufbewahrung, Bonbonglas
  • 【Einfach zu greifen, ohne Verschütten】ComSaf Gewürzgläser eckig dank des durchdachten Designs lässt sich der rechteckige Vorratsbehälter leicht mit einer Hand greifen und bequem aus hohen Schränken entnehmen. Da gläser mit deckel die Kanten des Behälters schmal sind, ist es unwahrscheinlich, dass beim Ausgießen von Zutaten etwas verschüttet wird. Glasbehälter mit deckel für die Küchenaufbewahrung.
  • 【Platzsparend】Die einzigartige vertikale meal prep glas ermöglicht eine nahtlose Platzierung und maximiert die Nutzung von minimalem und schmalem Schrank- oder Speisekammerraum. Dies luftdichtes vorratsdosen glas eckig macht sie perfekt für kleine Apartments und kompakte Küchen.
  • 【Lebensmittelechtes Material】Der 750ml overnight oats gläser für Nudeln besteht aus lebensmittelechtem hochborosilikatglas, das nicht nur bleifrei und ungiftig ist, sondern auch äußerst langlebig. Der Deckel ist aus natürlichem Bambus gefertigt und verbindet Funktionalität mit ästhetischem Reiz.
  • 【Hohe Luftdichtheit】Die Vorratsdosen mit deckel luftdicht glas sind mit einem Bambusdeckel und einem Silikondichtring ausgestattet, um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten. Dies hohe eckige vorratsgläser verlängert die Frische und Lagerzeit der Lebensmittel. Verschiedene Größen der Glasbehälter sind verfügbar, um Ihren Aufbewahrung in der Küche gerecht zu werden und sie sauber und ordentlich zu halten.
  • 【Perfekte Größe für die Unterteilung】Das Set besteht aus meal prep gläser 750ml x 3, Vorratsglas Größe 12cm x 8cm x 10,8cm (L x B x H) und wird mit kostenlosen Etiketten geliefert. Diese Glas aufbewahrung mit deckel zur Aufbewahrung von Teedose, Zucker, Gewürzgläser, Spaghetti aufbewahrung, Getreide und anderen Lebensmitteln und sind ein perfektes Geschenk zum Einzug.
ComSaf 1,1L Vorratsdosen Glas 4er Set, Aufbewahrung Luftdicht Vorratsgläser mit Deckl Eckig 10cm,Grosse zur Küche Glasbehälter Gewürzgläser für Spaghetti, Pasta, Nudeln, Mehl, Kaffeebohnen
  • 【Sicher im Gebrauch】Das luftdichte Kanisterset ist aus lebensmittelechtem, bleifreiem und ungiftigem Borosilikatglas hergestellt. Die Dichtungsschlaufe des Deckels ist aus unbedenklichem Silikonmaterial hergestellt. Vorratsdosen mit Deckel luftdicht können Lebensmittel sicher aufbewahren.
  • 【Zuhause für Ihre Lebensmittel】 Die Eckig Glasbehälter mit Deckel eignen sich perfekt zur Aufbewahrung von Keksen, Süßigkeiten, Mehl, Reis, Bohnen, Gewürzen, Müsli usw. Und vorratsgläser mit deckel kann als verwendet werden kaffeedose luftdicht,meal prep boxen glas,tee organizer,keksdose usw.
  • 【Feuchtigkeitsbeständig】 Der Bambusdeckel mit Silikon-Dichtungsschlaufe schafft eine luftdichte und feuchtigkeitsdichte Umgebung, um Ihre Lebensmittel frisch zu halten. Vorratsdosen Küche ist geeignet für den Heimgebrauch.
  • 【Durchsichtiges Design】 Durch das Kristallglas können Sie sehen, was sich darin befindet, und leicht überwachen, ob Ihre Lebensmittel aufgebraucht sind. Vorratsdosen Glas mit Deckel ist Ihr toller Helfer in der Küche.
  • 【Produktdetails】 Fassungsvermögen: 1.1L Vorratsgläser, 4er-Pack, perfekte Größe für die Aufbewahrung von Lebensmitteln in der Küche oder im Büro. Die vorratsdosen mit deckel eignen sich auch zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten wie Wattebällchen, Wattepads, Haargummis usw. im Badezimmer oder auf dem Schminktisch. Hinweis: Die Aufbewahrungsgläser sind spülmaschinenfest, während der Holzdeckel nur von Hand gewaschen werden kann!

Hier noch ein paar weitere Infos zu den Vorratsgläsern:

Ich habe mich für 6 Vorratsgläser mit 750 ml und 4 Vorratsgläser mit je 1 L Fassungsvermögen entschieden. Diese waren wie oben verlinkt im Set erhältlich.

Die Gläser bestehen aus lebensmittelechtem Borosilikatglas, das bleifrei, ungiftig und äußerst langlebig ist. Die Vorratsdosen sind mit einem Bambusdeckel und einem Silikondichtring ausgestattet, der die Lebensmittel luftdicht lagert und dazu noch richtig hübsch und natürlich aussieht.

Laut Angabe des Herstellers sind die Gläser spülmaschinenfest, während der Bambusdeckel nur von Hand gewaschen werden sollte.

Lagerst du deine Lebensmittel schon in luftdichten Vorratsgläsern? Fall nicht, bist du nun hoffentlich überzeugt, deine Küche damit neu gestalten und auf die vegane Lebensmittel Vorratshaltung umzusteigen.

Für weitere spannende Infos und jede Menge Wissen, schau dir auch gerne meine Beiträge zum Thema Ernährungswissen an und stöbere dich durch meine Tipps und Tests.

Deine Kaja

Related Posts

Schreib mir etwas!