Backen mit Carob – Kuchenwürfel (vegan und glutenfrei)

von Kaja Kowalski
Saftige Carob-Kuchenwürfel Backen mit Carob

Backen mit Carob, geht das ? Na klar! Carobpulver ist eine tolle Alternative zu Kakao und besonders interessant für Menschen, die  an einer Histaminintoleranz leiden. 

Ein Leben mit Unverträglichkeiten muss nicht zwangsweise immer nur mit Verzicht verbunden sein. Man sollte wie aus jeder Situation im Leben einfach das Beste draus machen und sich umschauen, was es für Alternativen gibt.

Und davon gibt es eine Menge. In diesem Beitrag möchte ich dir die Alternative zu Kakao, Carob, ans Herz legen. Ich könnte nicht mehr ohne. Allein schon, weil ich eine echte Naschkatze bin und den Geschmack von Schokolade liebe. Leider vertrage ich sie aber aufgrund des Histamingehalts nicht so gut, sodass ich gerne auf Carobpulver zurückgreife. Diesmal habe ich mit Carob gebacken und zwar saftige Carob-Kuchenwürfel. Du wirst sehen, Backen mit Carob ist einfacher und schmackhafter als du vielleicht denkst. Sei gespannt und probiere es gerne auch einmal aus!

Saftige Carob-Kuchenwürfel Backen mit Carob
Saftige Carob-Kuchenwürfel Backen mit Carob

Was genau ist eigentlich Carob?

Es handelt sich beim Carob um das getrocknete und gemahlene Fruchtfleisch aus den Schotenfrüchten des  Johannisbrotbaumes, das aromatisch süß und leicht karamellig-malzig schmeckt.

Die Farbe der Schoten wechselt im Reifeprozess von grün zu braun. Auch die Konsistenz verändert sich mit der Reifezeit. Wenn die bohnenähnlichen Schoten hart und trocken sind, können sie zu Pulver verarbeitet werden, zu dem Pulver, das wir als Carobpulver kennen. Wichtig ist, dass die Schoten von den Samen getrennt zu Pulver verarbeitet werden. Die Samen werden nämlich für ein anderes Produkt verwendet, nämlich das Johannisbrotkernmehl, was in der Industrie als Verdickungsmittel eingesetzt wird. Die Johannisbrotbäume wachsen auf Kontinenten mit heißem Klima wie Asien und Amerika.

Saftige Carob-Kuchenwürfel Backen mit Carob
Saftige Carob-Kuchenwürfel Backen mit Carob

Wo kann ich Carobpulver kaufen?

Ich bestelle mein Carobpulver (Werbung/ Affiliate-Link)** (die Dose auf dem Foto ist bei tesano bio nicht mehr erhältlich, darum habe ich dir hier ein Carobpulver von einer anderen Marke verlinkt) am liebsten bei tesano bio.  Ich finde das Pulver qualitativ sehr hochwertig, fein und aromatisch. Es ist eine tolle und histaminverträgliche Kakao-Alternative, ballaststoffreich und gesund. Der Preis für das Carobpulver beträgt 2,85 € für 200 g, was sehr erschwinglich ist und mit meinem Code ahafoods10 kannst du auf deine Erstbestellung nochmal 10 % sparen. 


**Die mit Sternchen (**) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/ Werbung. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Um dir noch etwas mehr Auswahl zu bieten, zeige ich dir noch eine weitere Quelle, von wo ich mein Carobpulver gerne beziehe. Auf Amazon hast du die Möglichkeit nach speziellen Größen zu suchen. Ich persönlich bin mit diesem 1 kg Beutel Carobpulver schon sehr lange ausgekommen und konnte meinen Vorrat entsprechend aufstocken.

Carob-Pulver Bio Vegan Carobpulver - Kakao-Alternative für Trinkschokolade ohne Zucker Koffeinfrei - Natürliche Süße, Ballaststoffreich, Mineralien - Johannisbrotbaum-Frucht Karob | PureRaw 240g*
  • SUPERFOOD CAROB: Für Carob-Pulver werden die Schoten des Johannisbrotbaumes schonend getrocknet und gemahlen. Diese Früchte sind von Natur aus sehr nährstoffreich und enthalten zum Beispiel einen hohen Anteil Ballaststoffe, viele Mineralien und Spurenelemente sowie Vitamine. Dabei sind sie praktisch fettfrei, liefern im Vergleich zu Kakaobohnen kein Koffein oder Theobromin und sind histaminarm. So bereichert Carobpulver die bewusste Küche!
  • KÖSTLICHER GESCHMACK: Verschiedene Carob-Sorten schmecken unterschiedlich. Diese Variante ist dunkel in der Farbe. Sie hat einen süßen Schokoladen-Geschmack mit fruchtiger Note, nicht bitter, und mit einem Hauch Karamell. Dieser Carob eignet sich am besten als Kakao-Alternative. Genieße auch unsere anderen Carob-Sorten für einen spannenden Vergleich.
  • VIELSEITIG VERWENDBAR: Klassisch wird mit Carob ein kakaoähnliches koffeinfreies Getränk zubereitet, als Alternative zu heißer Schokolade oder Schokomilch. Verzaubere auch Rezepte mit Carob statt Kakao oder Backkakao! Mische es zum Beispiel in Smoothies, Protein-Shakes, Kuchen, Eis, Puddings, Porridge, in Goldene Milch oder Brotaufstriche wie Haselnusscreme. Besonders geschätzt wird Carob in Schokoladen-Rezepten wie Schoko-Drops, Chocolate Chips, Schokobrunnen oder für Schokolade ohne Zucker.
  • PREMIUM-QUALITÄT: Aus ökologischem Landbau, vegan, glutenfrei, laktosefrei, sojafrei, GMO-frei, Naturprodukt. Ohne künstliche oder schädliche Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Füllstoffe, Trennmittel, Rieselhilfen, Aromen oder Süßungsmittel. In Deutschland abgefüllt und kontrolliert.
  • VERTRAUEN IN SICHERE LEBENSMITTEL: PureRaw begeistert Kunden bereits seit 2010 mit nachhaltigen, natürlichen, pflanzlichen, hochwertigen und innovativen Lebensmitteln für mehr Wohlbefinden und Genuss. Qualität, Transparenz und Fairness sind uns wichtig. Dazu liefern wir Know-How und sind Pioniere auf unserem Gebiet. Wir setzen nicht auf das niedrigste Angebot, sondern auf überzeugende und sichere Qualität, der du vertrauen kannst!

(* = Affiliatelinks/Werbelinks)


Saftige Carob-Kuchenwürfel

Warum ist das Backen mit Carob so gesund?

Tatsächlich gilt das Carobpulver als sehr gesund. Es kann die Fettverbrennung  und die Verdauung ankurbeln und sogar die Stimmung aufhellen. Das Carobpulver ist sehr ballaststoffreich und enthält Calcium, Eisen und beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A.

Das Besondere am Carob ist, dass es im Gegensatz zum Kakao keine „wachmachenden Wirkstoffe“ wie Theobromin und Koffein enthält. Somit kannst du es guten Gewissend auch abends trinken oder deinem Kind anbieten.

Außerdem ist Carob besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten eine super Alternative. Im Gegensatz zum Kakao enthält es kein Histamin. Auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit eignet sich Carob hervorragend, da es keine Allergene enthält. 

Da Carob von Natur aus Zucker enthält, brauchst du deine Süßspeise weniger zu süßen und sparst somit noch Kalorien.

Backen mit Carob - Carob Schokokuchen
Backen mit Carob – Carob Schokokuchen

Backen mit Carob


Carob eignet sich wunderbar zum Backen. Ich dosiere es 1:1 so wie Backkakao.  Allerdings ist der Geschmack schon  deutlich anders als der vom Kakao. Carob schmeckt leicht karamellig und malzig, ein Geschmack den nicht jeder auf Anhieb mag. Auch ich musste mich erst mal daran gewöhnen, aber danach fand ich es umso besser. Besonders gerne nutze ich Carob aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften und weil ich eine Histamin- und Glutenunverträglichkeit habe. Es ist schön zu wissen, dass man auch mit Unverträglichkeiten auf solche Alternativen zurück greifen kann.

Für den Umstieg von Kakao zu Carob bietet es sich an, sich langsam an den Geschmack zu gewöhnen und zum Beispiel zur Hälfte Kakao und zur Hälfte Carob zu verwenden.

Kuchen auf grünem Tortenheber
Carob-Kuchenwürfel

Was kann ich mit Carob noch machen?

Das Carobpulver eignet sich noch für vieles mehr, als nur zum Backen. 

Im Prinzip kannst du es für alles verwenden, wofür du auch Kakaopulver einsetzen würdest. Natürlich ist der Geschmack gänzlich verschieden, trotzdem ähnelt sich beides doch irgendwie. 

In der Lebensmittelindustrie wird das Carobpulver als Verdickungsmittel genutzt. Hierfür werden nur die Samen der Schoten des Johannisbrotbaumes gemahlen und eingesetzt. Heraus kommt das Johannisbrotkernmehl mit einer tollen Quell- und Bindefähigkeit. 

Du kannst das Pulver auch  auch für süße Brotaufstriche, Puddings und Nachspeisen benutzen. 

Saftige Carob-Kuchenwürfel Nahaufnahme
Saftige Carob-Kuchenwürfel Nahaufnahme

Eine leckere Rezeptidee mit Carob – Backen mit Carob – Saftige Carob-Kuchenwürfel ohne raffinierten Zucker

Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir!  Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. 

Saftige Carob-Kuchenwürfel Backen mit Carob

Saftige Carob-Kuchenwürfel (vegan und glutenfrei)

Drucken
Portionen: 6 Zubereitungszeit: Koch-/ Backzeit:
Nutrition facts: n/a calories n/a fat
Bewertung 4.5/5
( 2 Votes )

Zutaten

  • 100 g Teffmehl (Werbung/ Affiliate-Link)**
  • 50 g Kokosmehl
  • 50 g Carobpulver (Werbung/ Affiliate-Link)**
  • 65 g vegane Margarine
  • 170 g Apfelmark
  • 1 Tüte Weinstein-Backpulver (18 g)
  • 1 Prise Salz
  • 2 kleine Bananen (oder 1 große = 140 g)
  • 50 g Kokosblütenzucker (Werbung/ Affiliate-Link)**
  • 1 TL Bourbon-Vanillepulver (Werbung/ Affiliate-Link)**
  • 150 ml Pflanzendrink nach Wahl

Zubereitung

  1. Vermische zuerst beide Mehlsorten mit dem Carobpulver in einer Rührschüssel.
  2. Gib die vegane Margarine, das Apfelmark, Backpulver, Salz und den Pflanzendrink dazu.
  3. Zermatsche die Bananen mit einer Gabel und gib sie zu den anderen Zutaten dazu.
  4. Vermenge alles mit einem Handrührgerät.
  5. Hebe dann noch den Kokosblütenzucker und die Vanille unter.
  6. Fülle den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte quadratische Backform und lasse den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.

Super lecker schmeckt ein Nussmus deiner Wahl. Ich liebe es zum Beispiel meine Kuchenwürfel in Mandelmus (Werbung/ Affiliate-Link)** einzutunken.

Anmerkungen

Lass es dir schmecken! Die Kuchenwürfel super praktisch zum Mitnehmen und halten sich auch im Kühlschrank noch einige Tage frisch. Am Besten schmecken sie allerdings noch warm. Entweder direkt aus dem Ofen oder nochmals in der Mikrowelle aufgewärmt.

**Die mit Sternchen (**) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/ Werbung. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit ahafoods10 sparst du außerdem 10 % auf deine Bestellung bei tesano bio.

Passende quadratische Backformen

Angebot
MasterClass Quadratische Backform, Kleine Bratpfanne, Antihaftbeschichtet, Hochleistungskohlenstoffstahl, PFOA-frei, 23 x 23 cm*
  • Was Sie bekommen - MasterClass Mini-Laibchenform mit losem Boden zum Backen perfekter Mini-Laibchen mit dieser hochwertigen Karbonstahlform, komplett mit Antihaftbeschichtung und losem Boden zum leichten Herauslösen.
  • Hervorragende Antihaftbeschichtung - PFOA-frei und so konzipiert, dass sie sich leicht lösen lässt, ist diese Tarteform perfekt für die Herstellung von süßen oder herzhaften Miniböden, Tartes und Quiches
  • Durable and long-lasting - Made from robust 1mm-thick carbon steel, this tin can withstand temperatures up to 220°C and is built to last.
  • Vielseitiges Design - Mit 12 Löchern eignet sich diese Form perfekt zum Backen einer Reihe von Minibroten, Torten, Quiches und vielem mehr.
  • Garantierte Qualität - Spülmaschinenfest für einfache Reinigung und mit 20 Jahren Garantie

SIDCO Springform quadratisch Backform eckig Kuchenform Viereck Tortenform 24x24 cm*
  • Diese hochwertige eckige Springform mit Flachboden von SIDCO ist die unentbehrliche Backform für alle Standardrezepte. Wenn Ihnen runde Kuchen und Torten zu langweilig sind, dann probieren Sie es doch einfach mal mit einer eckigen Form aus
  • Diese quadratische Backform ist lebensmittelecht und lässt sich einfach und schnell reinigen. Sie ist aus Stahlblech und mit einer Antihaftbeschichtung versehen. So bleiben kaum Reste vom Teig an der Form haften und Sie ist sehr pflegeleicht
  • Mit dieser Tortenform mit dem auslaufsicheren Rand können Sie Kuchen und Torten nach Ihren Vorlieben backen! Und die große Bodenplatte hat dank der Maße von 24,0 x 24,0 cm den Vorteil, dass man den Kuchen gleich darauf servieren kann
  • Aber nicht nur für süße Leckereien ist die Kuchenform geeignet. Auch herzhaftes, wie Zwiebel-Apfel-Kuchen, Zucchini-Käse-Kuchen, Lauch-Schinken-Torte, Lachs-Brokkoli-Kuchen und selbst Aufläufe und Lasagnen lassen sich mit ihr backen
  • Dank der Maße von ca. 24,0 x 24,0 cm und einer Höhe von 7,0 cm ist dieses Backblech ideal für einen größeren Haushalt geeignet. Überraschen Sie Ihre Familie, Gäste und Freunde doch mal mit einem außergewöhnlich geformten Gericht

(* = Affiliatelinks/Werbelinks)

Wie kommt es zu der Würfelform? Ich habe den Teig in einer quadratischen Backform gebacken und hinterher in Würfel geschnitten. Ich liebe so kleine Kuchenwürfel, ganz einfach aus dem Grund, weil sie super süß aussehen und perfekt serviert werden können, wenn man Besuch kommt und man keinen riesen Kuchen auffahren will. Außerdem sind die Kuchenwürfel super praktisch zum Mitnehmen und halten sich auch im Kühlschrank noch einige Tage frisch. Am Besten schmecken sie allerdings noch warm. Entweder direkt aus dem Ofen oder nochmals in der Mikrowelle aufgewärmt.

Hast du nun Lust auf weitere Rezepte mit Carob bekommen?

Mein Rezept für einen glutenfreien und veganen Tassenkuchen mit Carob findest du hier.

Deine Kaja

Related Posts

Schreib mir etwas!