Wer liebt und kennt sie nicht, die kleinen weißen Kokos-Kugeln, die im Fernsehen an einem weißen Strand unter einem flatternden Pavillon serviert werden? :-D. Das bekommst du auch hin und zwar leichter als du denkst! Ok, die Location kann ich dir leider nicht bieten aber dafür ein Rezept mit dem du die leckeren Raffaelo-Kugeln ganz einfach selber machen kannst. Und dann auch noch in einer etwas gesünderen Variante, als wie von der Süßwarenindustrie hergestellt. Klingt gut? Dann bleib dran!
Ich nenne meine kleinen selbstgemachten Kokos-Kugeln zwar Raffaelo, weil sie tatsächlich genauso aussehen und auch sehr ähnlich schmecken. Das Original ist es aber natürlich nicht und das war auch gar nicht meine Absicht. Denn dann hätte ich sie ja auch kaufen können. Außerdem wirst du mit einem Blick auf die Zutatenliste ganz schnell erkennen, warum selber machen manchmal einfach die gesündere Variante ist.
Das ist drin in den gekauften Raffaelo-Kugeln
Zutaten / Inhaltsstoffe: Pfanzliche Fette, Kokosraspel (23,5%), Zucker, Magermilchpulver, Mandel (8%), Mehle: Weizen, Roggen; Süßmolkenpulver, natürliches Kokosaroma, Emulgator Sojalecithin, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Salz, Vanilin.
Das ist drin in den selbstgemachten Kokos-Kugeln
Zutaten/ Inhaltsstoffe: Kokosmilch, Kokosraspeln, Mandeln, Kokosmehl, Reissirup.
Erkennst du die Unterschiede?
Die Industrie verwendet raffinierten Zucker, der in meiner selbstgemachten Variante durch Reissirup ersetzt wird. Reissirup besteht im Gegensatz zum Industriezucker aus Mehrfachzuckern, wodurch er langsamer ins Blut aufgenommen wird und der Blutzucker weniger stark steigt. Ich verwende im Gegensatz zur Industrie kein Magermilchpulver und Süßmolkenpulver, was im Endeffekt auch nur umschreibende Begriffe für Zucker sind. Diese benötigen wir gar nicht. Statt Kokosaroma kommt der Kokosgeschmack in unseren Raffaelos aus echten Kokoslebensmitteln.
Du möchtest nun auch deine Kokos-Kugeln selber machen? Dann findest du hier das Rezept
Wenn du das Rezept probierst, lass es mich doch gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und was du von den dargestellten Unterschieden Industrie-versus-selbst gemacht hälst. Du findest mich auf Instagram sowie Pinterest und Facebook unter ahafoods. Natürlich freue ich mich auch direkt über Kommentare unter diesem Beitrag.

Zutaten
- 200 g festen Teil der Kokosmilch
- 2 EL Kokoswasser
- 40 g Kokosraspeln*
- 10 Mandeln
- 40 g Kokosmehl*
- 4 EL Reissirup
Zubereitung
- Nehme den festen Teil der Kokosmilch, der sich oben meist bis zur Hälfte der Dose absetzt mit einem Esslöffel ab und fülle ihn in eine Rührschüssel um.
- Gib zwei Esslöffel des Kokoswassers, das sich darunter befindet mit dazu und verrühre mit dem Esslöffel alles, sodass es eine sämige, glatte Masse wird.
- Gib das Kokosmehl sowie 20 g Kokosraspeln dazu und verrühre alles gut miteinander.
- Süße die Masse mit dem Reissirup und forme mit sauberen Händen ca. 10 gleichgroße Kugeln daraus.
- Wälze die Kugeln in den restlichen 20 g Kokosraspeln und stecke in jede Kugel eine Mandel hinein.
- Lasse die fertigen Kokos-Kugeln einige Stunden im Kühlschrank erkalten.
Anmerkungen
Guten Appetit!
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Den Reissirup findest du zum Beispiel bei Amazon.
*
Anmerkung
Bitte habe, falls du die selbstgemachten Raffaelos auch probieren möchtest, aber keine falschen Vorstellungen. Natürlich weicht meine Variante vom Original ab. Die echten Raffaelos haben eine dünne Waffelschicht drum herum und innen einen sehr flüssigen und cremigen Kokoskern. Meine Kokos-Kugeln sind insgesamt eher fester, trotzdem aber auch echt lecker cremig. Die Konsistenz ist insgesamt eher gleich, da sie keine äußere Ummantelung haben. Ich finde es wichtig, dass man hinterher nicht enttäuscht ist. Damit will ich nicht sagen, dass meine Kugeln nicht schmecken, im Gegenteil, ich liebe sie! Aber du kannst sie eben doch nicht total mit dem Original vergleichen.
4 Kommentare
ich hab mal so ähnliche gemacht.aber hab sie gerollt, kurz angefrostet, in weiße schakalode getaucht und dann in kokosrasoeln gewälzt. das macht den schönen knack beim reinbeißen 😉
Oh das ist auch eine tolle Idee! Genau diesen Knack habe ich bei meinen Kugeln auch noch vermisst, richtig gut:) Danke dir für den Tipp!
Alsoooo die sehen ja schon fast besser aus, als die gekauften! Super toll Kaja, mach unbedingt weiter so!
Ganz lieben Dank Leon, das freut mich echt sehr:-)!