Aus Johannisbeeren lassen sich so viele schöne und leckere Dinge zaubern. Ich wollte aber keinen Klassiker wie den Johannisbeerkuchen und Co. sondern etwas Ausgefallenes. Und ich denke, das ist mir mit diesem spannenden Johannisbeer-Dessert mit Aquafaba sehr gelungen.
Diese Inhalte erwarten dich
Was ist eigentlich Aquafaba?
Als ich diesen Begriff zum ersten Mal hörte, dachte ich ernsthaft an Wasserfarben oder sowas. Aber nein, ganz anders. Es handelt sich hierbei um das Abtropfwasser von Kichererbsen. Also quasi ein Abfallprodukt. Wenn du das Wasser von deinen Kichererbsen also bisher immer einfach im Abfluss verschwinden lassen hast, weißt du nun, dass es sich definitiv lohnt, dieses aufzubewahren und weiter zu verarbeiten. Schlägt man das Kichererbsenwasser nämlich mit einem Handmixer auf, wird darauf eine fluffige und voluminöse Mousse, ähnlich wie veganes Eiweiß. Wenn du also auch schon länger auf der Suche nach einer Alternative für aufgeschlagenes Eiweiß warst, weißt du nun, dass du ganz einfach Aquafaba nehmen kannst!

Was ist das Besondere an diesem Johannisbeer-Dessert?
- Du kannst deine Gäste, wenn du es als Nachtisch servierst mit etwas Neuem überraschen. Wetten sie haben noch nie Aquafaba gegessen?
- Es ist ein super leichtes und kalorienarmes Dessert. Das Aquafaba hat so gut wie gar keine Kalorien. Einzigst die Süße und die Zusätze die du noch hinzugibst haben Kalorien. Also ein perfektes Dessert für die schlanke Linie.
- Gerade im Sommer ist es super erfrischend, weil es durch das kühl gestellte Aquafaba angenehm erfrischt.
- Die schaumige, fluffige Konsistenz ist einfach mega. Also ich könnte mich das reinsetzen und das so weglöffeln wie Luft (mit Geschmack^^).
- Die Zubereitung ist super einfach und du benötigst nur 3 einfache Zutaten!
Welche Zutaten werden für die Zubereitung benötigt?
- gefrorene Johannisbeeren
- Aquafaba = Kichererbsenwasser
- Agavendicksaft / Süßungsmittel

Das solltest du nicht verpassen
Ein Dessert der etwas anderen Art:
- fluffig
- schaumig
- kalorienarm
- und super lecker!

Lust auf das Rezept für mein Johannisbeer-Dessert mit Aquafaba?
Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Viel Spaß dabei!

Johannisbeer-Dessert mit Aquafaba
Kaja Aus Johannisbeeren lassen sich so viele schöne und leckere Dinge zaubern. Ich wollte aber keinen Klassiker wie den Johannisbeerkuchen und Co. sondern etwas Ausgefallenes. Und ich denke, das ist mir mit diesem spannenden Johannisbeer-Dessert mit Aquafaba sehr gelungen. Diese Inhalte… Vegane Rezepte Aquafaba, Beeren, Süßes, Dessert European DruckenZutaten
- 250 ml Kichererbsenwasser (Aquafaba)
- 125 g Johannisbeeren (gefroren)
- 2 EL Agavendicksaft
Zubereitung
- Stelle die Dose Kichererbsen in den Kühlschrank. Das Abtropfwasser (Aquafaba) lässt sich so leichter aufschlagen.
- Die Johannisbeeren kommen in den Gefrierschrank.
- Wenn alles auf gut gekühlt und gefroren ist, siebe das Aquafaba ab und schlage es in einem Rührgefäß mit einem Handmixer auf höchster Stufe auf. Dies kann schon mal einige Minuten dauern. Hab etwas Geduld!
- Die Johannisbeeren kommen nachdem sie etwas angetaut sind in einen Zerkleinerer und werden zu einer matschigen Masse püriert / zerkleinert.
- Hebe die Johannisbeermasse vorsichtig unter den Aquafaba-Schaum und süße das Ganze zuletzt noch mit den Agavendicksaft.
Anmerkungen
Am Besten sofort verzehren. Im Kühlschrank sackt das Mousse wieder in sich zusammen.
