Was gibt es besseres als einen Teller Nudeln mit einer cremigen Carbonara-Sauce?! Natürlich geht es hier aber nicht um „normale Nudeln oder um eine normale Carbonara-Sauce“ sondern um eine vegane Carbonara-Sauce und um glutenfreie Quinoa-Penne. Ich sag nur: „Super lecker, cremig, gesund und einfach mal was Anderes! Aber lass dich überraschen:-D.“
Diese Inhalte erwarten dich

Darum solltest du meine vegane Carbonara-Sauce nicht verpassen
- Meine vegane Carbonara-Sauce aus Blumenkohl, Cashewkernen und Kala Namak ist super cremig, würzig und lecker.
- Der Geschmack des Kala Namak Gourmetsalzes ist einfach einzigartig und passt perfekt dazu.
- Die gesunde und glutenfreie Quinoa-Penne dazu ist super sättigend und sehr lecker.
- Das Gericht ist schon ein innovatives Gericht und enthält nur ganze fünf Zutaten!

Was ist eigentlich Kala Namak und warum solltest du es unbedingt probieren
Kala Namak ist ein schwarzes Gourmetsalz und wird auch Schwarzsalz genannt. Das Salz ist ursprünglich indischer Herkunft, wird heute aber überwiegend künstlich hergestellt. Es besteht aus Kochsalz und Schwefelverbindungen. Die Schwefelnote ist sehr dominant und das größte Merkmal dieses besonderen Salzes. Dadurch erinnert es ganz stark an Ei. Ich war wirklich richtig überrascht, dass sogar der Geruch schon total an Ei erinnert und der Geschmack dann umso mehr! Es schmeckt schwefelig, sehr salzig und leicht rauchig. Kala Namak ist besonders in der veganen Küche sehr beliebt, weil es ein super Eiersatz ist. Es lässt sich super in der indischen Küche einsetzen und generell in allen Gerichten, zu denen der typische Eigeschmack passt. Ich streue es mir zum Beispiel super gerne auf mein Frühstücksbrötchen und habe dann den typischen „Eibrötchengeschmack“ oder verfeinere wie in diesem Rezept meine vegane Carbonara-Sauce damit.

Was ist der Unterschied zwischen meiner veganen Carbonara-Sauce zur herkömmlichen Variante?
Am einfachsten lässt sich das wohl durch eine Gegenüberstellung der Zutaten zeigen.
Zutaten der herkömmlichen Carbonara-Sauce: Sahne, Eigelb, Parmesan, Öl, Knoblauch, Zwiebeln, Speck
Zutaten meiner veganen Carbonara-Sauce: Blumenkohl, Kokosjohurt, Cashewkerne, Kala Namak
Fazit: Die herkömmliche Variante besteht überwiegend aus tierischen Bestandteilen. Ich würde diese Variante aufgrund meiner Milcheiweißunverträglichkeit nicht vertragen. Außerdem erscheint sie mir ziemlich mächtig und kalorienreich. Ganz verzichten wollte ich aber eben auch nicht auf das cremige Saucenerlebnis. Darum habe ich mir diese vegane Version, die zudem auch noch viel kalorienärmer und bekömmlicher ist, ausgedacht und kreiert. Ich hoffe sehr, dass sie dir auch gefällt und ich dich etwas inspirieren konnte.

Neugierig geworden? Dann kommt hier das Rezept für meine vegane Carbonara-Sauce mit Quinoa-Penne
Wenn dir das Rezept gefällt, schreib es mir gerne in die Kommentare. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese vegane Version der Carbonara-Sauce gefällt und auch was du zum Kala Namak sagst! Lass uns in den Kommentaren gerne darüber austauschen.
Guten Appetit!
Vegane Carbonara-Sauce mit Quinoa-Penne
Kaja
Was gibt es besseres als einen Teller Nudeln mit einer cremigen Carbonara-Sauce?! Natürlich geht es hier aber nicht um „normale Nudeln oder um eine normale Carbonara-Sauce“ sondern um eine vegane Carbonara-Sauce und um glutenfreie Quinoa-Penne. Ich sag nur: „Super lecker,…
Vegane Rezepte
Vegane Carbonara-Sauce mit Blumenkohl und Kala Namak – super cremig!
European
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Anmerkungen
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit dem Code ahafoods10 bekommst du 10 % Rabatt auf deine Erstbestellung bei Tesanobio.

Lust auf weitere gesunde und leckere Pastarezepte?
Wie wäre es mit einer super cremigen Kürbispasta oder einem sommerlichen Nudelsalat mit Pesto?
2 Kommentare
So ein leckeres Rezept! Wir werden es definitiv ausprobieren. Lieben Dank dafür.
Hallo Sasa,
vielen Dank für dein liebes Feedback! Freue mich sehr, dass euch das Rezept gefällt und würde mich auch riesig freuen, wenn ihr es probiert! Lasst mich gerne wissen, wie es euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Kaja