Diese Torte ist einfach ein Traum – du musst sie unbedingt probieren! Das sei mal ganz zu Anfang gesagt:-D. Weicher Vanille-Biscuit-Teig trifft auf cremige Kokos-Maronen-Creme. Muss ich noch mehr sagen?! Ein toller Kuchen für die Weihnachtstage mit denen du deine Liebsten überraschen kannst oder du genießt ihn einfach ganz alleine! Probiere ihn unbedingt einmal aus, meinen super leckeren Vanille-Biscuit glutenfrei und vegan mit Maronen-Kokos-Creme!
Diese Inhalte erwarten dich

Vanille-Biscuit glutenfrei und vegan mit Maronen-Kokos-Creme:
Das solltest du nicht verpassen...
- einen soften glutenfreien veganen Vanille-Biscuit-Teig
- geschichtet mit einer Kokos-Maronen-Creme, die wunderbar zum Vanille-Biscuit passt
- einen Genuss mit jeder Gabel, die in den Mund wandert
- eine Torte, die begeistert und doch einfach zuzubereiten ist
- gesunden Tortengenuss, den man sich sogar schon zum Frühstück erlauben kann. ( Kleiner Funfact: Ich esse meine Kuchen und Torten selbst gerne zum Frühstück, weil ich weiß, dass die Zutaten, die ich verwende, allesamt nicht schwer im Magen liegen und keine Kalorienbomben sind!)

Gesündere Alternativen machen diese Torte zu etwas Besonderem
Abgesehen vom Geschmack und der Konsistenz zeichnet sich die Torte auch durch ihre Zutaten aus,
Was wird wodurch ersetzt?
Glutenfreies Mehl und Kokosmehl ersetzt Weizen- oder Dinkelmehl.
Erythrit und Kokosblütenzucker ersetzen raffinierten Zucker.
Bourbon-Vanillepulver ersetzt Vanillezucker und schmeckt dazu noch viel viel aromatischer!
An dieser Stelle ein kleines Shoutout für das Bourbon-Vanillepulver*. Ich liebe es und verwende es super gerne zum Backen und verfeinern. Wirklich eine ganz ganz große Empfehlung. Das Geld ist es wirklich wert und man merkt und schmeckt, dass es ein edles Produkt ist!
Zum Süßen verwende ich in diesem Rezept...

Das Topping
Die Torte beteht aus zwei Schichten Maronen-Kokos-Creme und wird auch von außen mit der Creme etwas ummantelt. Verteile zum Schluss noch ein paar Haselnüsse auf der Torte, auf jedes Stück kommt eine Nuss. Das sieht optisch einfach noch viel ansprechender aus als ohne, auch wenn eigentlich keine Nüsse in der Torte verarbeitet wurden. Aber wer sagt denn, dass die Deko sich immer in der Torte wiederfinden muss :-D.

Neugierig geworden? Dann findest du hier das Rezept für meinen Vanille-Biscuit glutenfrei und vegan mit Maronen-Kokos-Creme
Gefällt dir das Rezept? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich bin gespannt auf deine Meinung / dein Feedback. Markiere mich auch gerne auf Instagram oder Facebook in deinen Bildern und stöbere auf Pinterest durch meine zahlreichen Pinnwände. Ich kann dir wirklich nur ans Herz legen, diese Torte zu probieren. Meine Testesser und ich waren alle begeistert davon:-).
Für den Teig: Für die Creme: Guten Appetit!
Vanille-Biscuit glutenfrei und vegan mit Maronen-Kokos-Creme
Kaja
Diese Torte ist einfach ein Traum – du musst sie unbedingt probieren! Das sei mal ganz zu Anfang gesagt:-D. Weicher Vanille-Biscuit-Teig trifft auf cremige Kokos-Maronen-Creme. Muss ich noch mehr sagen?! Ein toller Kuchen für die Weihnachtstage mit denen du deine…
Vegane Rezepte
Vanille-Biscuit glutenfrei und vegan mit Maronen-Kokos-Creme
European
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Anmerkungen
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mein Zubehör
Diese Tortenplatte verwende ich super gerne. Sie ist drehbar, leicht und erfrischend grün. Das bringt Farbe auf deine Kaffeetafel.
Passend dazu verwende ich auch diesen grünen Tortenheber.
4 Kommentare
Dankeschön für das Update! 🙂Und ja, so flüssig war es auch lecker, nur halt nicht zum Kuchen füllen geeignet. Hab aber noch einen Teil mit Agar Agar eingedickt, das ist dann über Nacht fest geworden! 😊
Hallo! Hab gerade versucht, die Creme herzustellen, allerdings mit 200 g Maronen und 250 ml Kokosmilch (Marke Roi Thai, 99 % Kokosanteil). Das Ergebnis war sehr lecker, aber komplett flüssig. Von Creme keine Spur. Ich hab jetzt Rum dazu gegeben, jetzt schmeckt es wie Baileys und ich werd das ganze trinken. Wie man aus 100 g Maronen und 300 ml Kokosmilch eine Creme herstellen soll, ist mir allerdings ein Rätsel.
Hallo Barbara, vielen Dank für deine Rückmeldung! Tut mir Leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Ich werde das selbst nun auch nochmal machen und prüfen, ob mir im Rezept ein Fehler unterlaufen ist, oder ich vergessen habe, noch etwas dazu zu schreiben. Werde es gleich morgen nochmal probieren und melde mich dann hier nochmal. LG
Hallo, ich melde mich dann nochmal zu der Creme. Ich habe sie gerade auch nochmal gemacht und mir ist da tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht waren die Maronen letztes Mal anders oder ich habe etwas falsch abgetippt. Das tut mir wirklich Leid, ich weiß, dass man immer enttäuscht ist, wenn es nicht klappt. Ich hoffe, der Bailey hat dir trotzdem geschmeckt, ist ja eigentlich auch eine coole Idee;-). Bin dir auf jeden Fall sehr dankbar, für den Hinweis und habe das Rezept nun entsprechend geändert. Wenn du nun: 300 ml Kokosmilch, 200 g Maronen, 2 EL Kokosmehl (zum Andicken), 2 EL Reissirup und 1 EL Kokosblütenzucker sowie wenn du magst noch eine Msp. Vanille zum Verfeinern nimmst und alles im Ständmixer vermixt, kommt eine echte Creme heraus;)!
Ich danke dir nochmal und hoffe, dich nun nicht verschreckt zu haben und sende liebe Grüße aus Lübeck