Ein Kuchen ohne Backen – geht das? Aber klar! Zum Beispiel mit diesem leckeren no bake Mango-Kokos-Kuchen. Der Kuchen muss nicht gebacken werden, da er nur rohe Zutaten enthält. Er besteht aus drei Schichten. Der Boden besteht aus Datteln, Dattelsirup, Nüssen, Kakao und Kokosöl. Darauf kommt eine Kokosschicht aus Kokosraspeln, Kokosmus, Kokosöl und ein paar weiteren Zutaten zum Verfeinern. Als Topping folgt noch eine fruchtige Mangoschicht aus gestocktem Mangopüree. Eine echte Superfood-Torte, die zudem auch noch vegan und glutenfrei ist! Diese Torte gab es übrigens zu meinem 25. Geburtstag.
Diese Inhalte erwarten dich

Mein no bake Mango-Kokos-Kuchen ist...
- vegan und glutenfrei,
- haushaltszuckerfrei und nur mit alternativen Süßungsmitteln und Natürsüße gesüßt,
- ungebacken und gekühlt,
- fruchtig und süß zugleich,
- sommerlich und erfrischend,
- dreischichtig und super lecker.

Alternative Zutaten in diesem Rezept
Da der Kuchen nicht wie gewöhnlich im Ofen gebacken wird, benötigt er auch kein Mehl, keine Eier und keine Milch. Stattdessen besteht der Boden aus rohen Zutaten, die allesamt gesund und nährstoffreich sind. Zum Süßen verwende ich naturbelassene Datteln und Dattelsirup als alternatives Süßungsmittel. Die Kokosschicht wird mit Reissirup gesüßt. Ebenso wie das Mangotopping. Zum Stocken des Pürees auf dem Kuchen verwende ich Agar-Agar, ein gesundes pflanzliches Geliermittel.
Tipps und Tricks
Damit das Ergebnis am Ende auch wirklich zufriedenstellend ist und dir der Kuchen genauso gelingt, wie mir, gebe ich dir noch ein paar Tipps und Tricks mit auf Weg weg.
- Mit der Küchenmaschine, welche ich dir weiter unten verlinkt habe, bekommst du die Zutaten alle im Handumdrehen zerkleinert und zu den einzelnen Schichten verarbeitet. Ich kann dir meine Küchenmaschine wirklich nur empfehlen und bin super zufrieden damit. Die hat echt Power!
- Der Kuchen sollte vor dem Verzehr noch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen und danach nochmals wieder etwas auf Raumtemperatur gebracht werden. Durch die Zeit im Kühlschrank wird der no bake Mango-Kokos-Kuchen nämlich sehr fest, da Kokosmus und Kokosöl drin enthalten sind, die bei Kälte fest werden. Damit man den Kuchen dann etwas leichter anschneiden und mit der Gabel zerkleinern kann, empfiehlt es sich, ihn vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen!
- Der Kuchen lässt sich auch wunderbar einfrieren.

Meine Backform und Küchenmaschine
- IHRE TORTENBACKFORM - Sie erhalten eine kleine, runde Aluminium Mold mit Edelstahlgriff zum einfachen Trennen der Umreifung.
- BESCHICHTUNG - Die Kuchenspringform besteht aus Stahl und ist keramisch beschichtet. Dies sorgt für ein einfaches Entnehmen der Backergebnisse. Zudem begrenzt die strukturierte Bodenplatte den Rückstand von Teig.
- SPRINGFROM - Dank der aufklappbaren Umreifung können Sie Kuchen oder Torte leicht entnehmen oder direkt auf dem Servierboden anbieten. Diese Aluminiumform ist mit verschlossenem Metallring 100% auslaufsicher, sodass Sie dieses Backzubehör auch für fließende Teigwaren verwenden können.
- MERKMALE - Die kleine Form hat einen Durchmesser von 18cm und eine Höhe von 5,5 cm. Mit der Kuchenbackform erzielen Sie beste Backergebnisse durch eine ausgezeichnete Wärmeleitung (bis zu 230° hitzebeständig).
- GRANNY'S KITCHEN - Wir bieten einen 24/7 Kundenservice und erstellen nach jedem Kauf eine offizielle MwSt. Rechnung.

Rezept für deinen no bake Mango-Kokos-Kuchen
Wenn dir das Rezept gefällt oder du es ausprobiert hast, freue ich mich, wenn du mich auf Instagram in deinen Bildern markierst oder mich auf Facebook verlinkst, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Danke dir! Auch auf Pinterest kannst du mich finden und durch meine zahlreichen Pinnwände stöbern. Viel Spaß dabei!

No Bake Mango-Kokos-Kuchen
Kaja Ein Kuchen ohne Backen – geht das? Aber klar! Zum Beispiel mit diesem leckeren no bake Mango-Kokos-Kuchen. Der Kuchen muss nicht gebacken werden, da er nur rohe Zutaten enthält. Er besteht aus drei Schichten. Der Boden besteht aus Datteln, Dattelsirup,… Gesund Backen No Bake Mango-Kokos-Kuchen – vegan, glutenfrei, haushaltszuckerfrei European DruckenZutaten
Boden:
Kokosschicht:
- 200 g Kokosraspel*
- 50 g Kokosmus
- 1 EL Kokosöl
- 3 EL Reissirup
- 1/2 TL Bourbon-Vanillepulver*
- Saft von 1/2 Zitrone
Mangotopping:
- 300 g TK Mango
- 1 TL Agar-Agar*
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Reissirup
Zubereitung
- Nüsse, Datteln, Dattelsirup, Kokosöl und Kakao in einer Küchenmaschine zu einer saftigen, leicht krümeligen Masse zerkleinern und mit einem Esslöffel auf den Boden einer Springform (ca. 18 cm Durchmesser) drücken.
- Dann Kokosraspel, Kokosmus, Kokosöl, Reissirup, Vanillepulver und Zitronensaft ebenfalls in der Küchenmaschine zerkleinern und zu einer saftigen Masse verarbeiten. Als zweite Schicht auf dem Boden verteilen und festdrücken.
- Die Mango kurz in der Mikrowelle auftauen lassen und zusammen mit Zitronensaft und Reissirup in der Küchenmaschine zerkleinern und vermixen. Das Mangopüree in einem Topf aufkochen lassen, Agar-Agar unterrühren und 1 Minute kochen lassen. Topf vom Herd nehmen und das Püree abkühlen lassen.
- Das Püree als Topping auf der Kokosschicht verteilen, glatt streichen und die Torte ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden und durchziehen lassen.
- Vor dem Verzehr den Kuchen rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, und den Kuchen wieder etwas auf Raumtemperatur bringen. Durch das Kokosöl und Kokosmus wird der Kuchen im Kühlschrank nämlich hart und lässt sich direkt danach nur schwer zerkleinern.
Anmerkungen
Guten Appetit! Nach der Zeit im Kühlschrank, wenn es daran geht, den Kuchen aus der Form zu lösen, ist es hilfreich, den Rand mit einem Messer vorsichtig zu lockern und dann die Springform zu lösen. Den Boden ebenfalls vorsichtig lockern, da er sehr an der Form klebt.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.